Geschichte
Juli 1996
Landtagsbeschluss zur Einrichtung einer Fachstelle für Suchtprävention in der Steiermark, Auftrag an die Organisationen Volkshilfe Steiermark und Caritas der Diözese Graz-Seckau zur Gründung eines Kuratoriums, das den Aufbau und die Führung der Fachstelle sicherstellen soll
30. April 1997
Offizielle Eröffnung von VIVID Fachstelle für Suchtprävention
1998 - 2001
Eröffnung von insgesamt sechs Regionalbüros (Oststeiermark, Graz- Umgebung, Oberes Murtal, Südweststeiermark, Ennstal, Mürztal)
Oktober 2002
Start eines Umstrukturierungsprozesses im Auftrag des Gesundheitsressorts der steirischen Landesregierung
2003
Schließung der Regionalbüros im Zuge der Umstrukturierung
November 2003
Abschluss des Umstrukturierungsprozesses und Wechsel in die neue Organisationsstruktur mit den Abteilungen "Kindesalter", "Jugendalter" und "Öffentlichkeitsarbeit", diese sind für die Betreuung der gesamten Steiermark zuständig
2004
Redesign des Logos und der Geschäftsdrucksorten
Mai 2005
Neugestaltung der VIVID-Homepage mit integriertem Online-Shop
September 2005
Veranstaltung der Fachtagung der "Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Suchtvorbeugung" zum Thema "Brennpunkt Drogenpolitik" vom 26. bis 28. September, Schloss Seggau
März 2007
VIVID wird mit der Umsetzung der Tabakpräventionsstrategie für das Bundesland Steiermark beauftragt
Mai und Dezember 2007
Jeweils Start der „Rauchfrei dabei“-Kampagne mit neuer Homepage, Plakaten, Kinospots, Events und intensiver Pressearbeit
Oktober 2007
Als steirische Koordinationsstelle für ENCARE, dem europäischen Netzwerk zur Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien, veranstaltet VIVID eine Fachtagung zum Thema
August 2008
Standortwechsel ins Haus der Gesundheit, Zimmerplatzgasse 13/I, 8010 Graz
Oktober 2008
Als Tabakkoordinierungsstelle veranstaltet VIVID die erste österreichische Fachtagung zur Tabakkontrolle, - prävention und – entwöhnung in Gleisdorf mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten
November 2010
VIVID präsentiert dem neuen zuständigen Regierungsmitglied die strategische Ausrichtung der Fachstelle bis 2015: Standardisierung in der universellen Prävention, innovative Modellprojekte in der selektiven Prävention
Jänner 2011
Die Umsetzung der Tabakpräventionsstrategie wird fortgesetzt, die Schwerpunkte liegen jedoch nicht mehr auf der Sensibilisierung der Öffentlichkeit, sondern im Bereich der Tabakentwöhnung und Schulung von Gesundheitsberufen
Mai 2011
Als Mitglied der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Suchtvorbeugung veröffentlicht VIVID die Ergebnisse der ersten österreichischen Studie zur Prävention der Glückspielsucht
Oktober 2011
Start des Zertifikatslehrgangs "Suchtvorbeugung in Jugendausbildung und Jugendbeschäftigung"
April 2012
Relaunch der VIVID Homepage hinsichtlich Aktualität und Benutzerfreundlichkeit