Weltnichtrauchertag
Am 31. Mai wird alljährlich der Weltnichtrauchertag begangen. Dieser wurde 1987 von der WHO ins Leben gerufen, um auf die negativen Folgen des Rauchens, die Vorteile des Rauchstopps und notwendige Maßnahmen der Tabakpolitik aufmerksam zu machen.
2020 stand der Weltnichtrauchertag international unter dem Motto Die nächste Generation vor Manipulation durch die Tabakindustrie schützen. Diese globale Kampagne beleuchtete Mythen und Strategien der Tabakindustrie. Ziel war, junge Menschen zu stärken, um nicht auf diese Taktiken hineinzufallen.
Der Weltnichtrauchertag ist einer von elf Aktionstagen, die die WHO jährlich begeht. Weltweit dient er dazu, um die Aufmerksamkeit auf die große Schädlichkeit des Rauchens und das hohe Suchtpotenzial von Nikotin hinzuweisen.
2020 gewann VIVID - Fachstelle für Suchtprävention den renommierten WHO-Preis "World No Tobacco Day Award".
Mehr:
- WHO World No Tobacco Day
- WHO-Kampagne 2020 - Mehr zum Motto 2020: Manipulation durch Tabakindustrie
- WHO-Kampagne 2019 - Mehr zum Motto 2019: Rauchen und Lungengesundheit
- WHO-Kampagne 2018 - Mehr zum Motto 2018: Rauchen und Herz-Kreislauferkrankungen
- WHO-Kampagne 2017 - Mehr zum Motto 2017: Rauchen und globale Entwicklung (Unfairtobacco)
- WHO-Kampagne 2016 - Mehr zum Motto 2016: Verpackungen
- WHO-Kampagne 2015 - Mehr zum Motto 2015: Tabak & Geld
- Weltnichtrauchertag 2020: VIVID wird mit WHO-Preis ausgezeichnet
- Warum Nikotin süchtig macht
- Warum Rauchen schädlich ist