„Geschützt und gestärkt dem Leben begegnen“

Die mehrteilige Seminarreihe zeigt Möglichkeiten auf, wie Lebenskompetenzförderung in elementaren Bildungeinrichtungen als suchtvorbeugende Maßnahme wirken kann.
Auch online

Sie haben Fragen zu diesem Angebot oder möchten gerne teilnehmen?

Suchtprävention im Kindesalter

Aufbauend auf den Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden in der Seminarreihe die Grundlagen der Suchtprävention vermittelt, die Lebenskompetenzförderung erarbeitet und praktische Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag in der Kinderkrippe, im Kindergarten und bei Tageseltern aufgezeigt.

Inhalte und Ziele

  • Grundlagen der Suchtprävention
  • Bedeutung von Resilienz und einer sicheren Bindung in der außerfamiliären Betreuung
  • Lebenskompetenzförderung aufgeteilt in theoretischen Input, praxisorientierte Methoden und Kinderliteraturempfehlungen
  • Erziehungspartnerschaft/Zusammenarbeit mit Eltern in der Suchtprävention
  • Klarer Auftrag, gute Arbeit mit dem Schwerpunkt der persönlichen Ressourcen und Haltung der Teilnehmer*innen

Zielgruppe

  • Kindergartenpädagog*innen
  • Kinderbetreuer*innen
  • Tageseltern

Rahmenbedingungen

  • Dauer: 6 Nachmittage zu je 4 Stunden
  • Auf Anfrage auch online umsetzbar
  • Kostenlos

Termine

6-teilige Seminarreihe

  • Termine: jeweils montags, 14:30 – 18:30 Uhr am 30.01.2023 (Präsenz), 27.02.2023 (online), 20.03.2023 (Präsenz), 24.04.2023 (online), 22.05.2023 (online), 19.06.2023 (Präsenz)
  • Ort: Bildungszentrum Rottenmann, Technologiepark 4/3, 8786 Rottenmann
    (ab 14 Teilnehmer*innen auch als Inhouse-Veranstaltung buchbar)

Downloads