Alkoholprävention im Lehrlingsbereich

Diese Maßnahme umfasst Workshops und Vorträge für Lehrlinge sowie Seminare, Vorträge und fachliche Beratungen für Bezugspersonen von Lehrlingen.

Sie haben Fragen zu diesem Angebot oder möchten gerne teilnehmen?

Mit Maß und Ziel

Eine Lehre zu beginnen, stellt herausforderndes Neuland für Jugendliche dar. Unternehmen, die Lehrlinge ausbilden, übernehmen daher eine besondere Verantwortung.

Gemeinsam mit Berufsschule und teils auch Eltern werden Lehrlinge nicht nur auf ihren zukünftigen Beruf vorbereitet, der Betrieb begleitet sie auch ein Stück beim Erwachsenwerden.

Bezugspersonen von Lehrlingen im Betrieb, in der Berufsschule oder im Lehrlingsheim sind für Lehrlinge während der Lehrzeit besonders wichtig, denn sie fördern sie fachlich, stehen ihnen zur Seite und wirken als Vorbild.

Aktuell stehen folgende Angebote zur Alkoholprävention im Lehrlingsbereich zur Auswahl:

  • Workshops und Vorträge für Lehrlinge
  • Seminare, Vorträge und fachliche Beratungen für Bezugspersonen von Lehrlingen (Lehrlingsverantwortliche, Lehrlingsausbildner*innen, Lehrlingskoordinator*innen in Betrieben, Berufsschullehrer*innen in Berufsschulen, Betreuer*innen in Lehrlingshäusern)

Die Angebote werden von VIVID im Rahmen von „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“, einer Initiative des Gesundheitsfonds Steiermark für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, umgesetzt.

„Mehr vom Leben“-Förderaktion für Betriebe

Mit bis zu 6.000,- Euro fördert der Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Steiermark sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Unternehmen in der Steiermark bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Alkoholprävention im Betrieb. Förderansuchen können bis spätestens 01.12.2022 eingereicht werden.

Jetzt informieren!

Inhalte und Ziele

  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Früherkennung und Intervention
  • Intervention bei akutem Alkoholeinfluss

Zielgruppe

  • Lehrlinge
  • Bezugspersonen von Lehrlingen (Lehrlingsverantwortliche, Lehrlingsausbildner*innen, Lehrlingskoordinator*innen in Betrieben, Berufsschullehrer*innen in Berufsschulen, Betreuer*innen in Lehrlingshäusern)

Rahmenbedingungen

  • Detaillierte Informationen zu allen Angeboten finden Sie im Angebotsheft.