Die Kampagne „K.O.mmt mir nicht ins Glas“ will zum Thema K.O.-Tropfen sensibilisieren …
Am 30. Mai 2022 laden wir zur Online-Tagung ein: „Vom Anbau bis …
Interessierte Lehrpersonen, die im September mit einer 5. Schulstufe starten, können sich …
Warum professionelle Suchtvorbeugung und Gesundheitskompetenz auf fachlich fundierten Informationen basieren, lesen Sie …
Mit „Wetterfest“ erwerben Jugendliche ab der 9. Schulstufe wichtige Lebenskompetenzen, die sie …
Das erste Seminar des Zusatzmoduls für plus-zertifizierte Lehrpersonen startet demnächst. Voranmeldungen für …
Die Initiative „Mehr vom Leben“ fördert steirische Unternehmen bei der Umsetzung von …
Mit den Temperaturen steigt auch die Feierlaune. „Fest im Griff!“ will Festveranstalter*innen …
Laut einer Grazer Studie haben junge Menschen mit den Belastungen der Pandemie …
Das medizinische Fachbuch „Abhängigkeitserkrankungen im Alter“ bietet Handlungsempfehlungen für eine qualifizierte Versorgung …
Jedes Spiel im Casino ist darauf ausgelegt, dass letzten Endes immer der …
Personen ab 60 Jahren erhalten wichtige Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol …
Egal ob Drogenkonsum, Essstörungen oder eine andere Thematik: Suchtverhalten unter Jugendlichen darf …
Wir blicken in Form eines Berichts auf die letzten zehn Jahre unseres …
Helfen statt Strafen! Was zu tun ist, wenn der Verdacht besteht, dass …
Ab Frühjahr 2022 bietet VIVID interessierten Lehrpersonen mit einem plus-Zertifikat ein Zusatzmodul …
Der Handlungsleifaden Alkohol möchte Jugendarbeiter*innen dabei unterstützen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol …
Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen des schulischen Unterstützungssystems erhalten ein umfangreiches Arbeitsmanual zur abwechslungsreichen …
Nach viel Auf und Ab sind seit 1.11.2019 endgültig alle Lokal in …
VIVID bietet Personen, die ältere Menschen begleiten, beraten oder betreuen einen Leitfaden, …
Oktober ist Brustkrebs-Monat! Wir haben recherchiert, wie Rauchen und Passivrauchen sich auf …
Neben dem Tabak- und Alkoholkonsum wird beispielsweise auch auf die psychische Gesundheit …
Psychologe Stephen Joseph beschreibt in seinem Buch „Authentizität: Die neue Wissenschaft vom …
Auch alkoholische Heißgetränke wie Rumtee oder Glühwein erhöhen die Köpertemperatur nur kurzfristig, …
Wir freuen uns über die gelungene Online-Zertifikatsverleihung des Präventionsprogramms plus und gratulieren …
Die Österreichische Dialogwoche Alkohol lud eine Woche lang zum offenen Gespräch, fand …
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) veröffentlichte ihre lang erwartete Stellungnahme zu …
Online, interaktiv und coronakonform – so erfolgte der Startschuss zum Schulprojekt „Medienkompetenz“ …
Snus und Nikotinbeutel sind zwei unterschiedliche Nikotinprodukte. Beide werden über die Mundschleimhaut …
Die Volkshilfe Steiermark bedankt sich bei VIVID für den Einsatz und das …
Suchtvorbeugung lebt von der Begegnung. Doch was passiert, wenn die Fachstelle im …
Rauchen fördert die Entwicklung von Thrombosen, denn Nikotin verengt die Blutgefäße. Das …
Die meisten Menschen, die rauchen, wollen eigentlich aufhören. Die aktuelle „Leitlinie Tabakentwöhnung“ …
Aufgrund der aktuellen Situation gelten die Öffnungszeiten für die Fachstelle und die …
Rund 21 Prozent rauchen täglich, rund 6 Prozent gelegentlich. Den höchsten Anteil …
In Österreich besteht seit 1999 ein bundesweites Netzwerk, in dem sich die …
VIVID wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem „World No Tobacco Day …
Vieles was sonst in der Arbeit, in der Schule, im Kindergarten, im …
Unser Leben hat sich durch das Coronavirus von heute auf morgen stark …