Kinder aus suchtbelasteten Familien
Ist ein Familienmitglied von Sucht betroffen, belastet das die ganze Familie und insbesondere die Kinder. Nicht wenige von ihnen werden später selbst süchtig, weil über Sucht selten offen gesprochen wird und Kinder die Schuld für Konflikte oft bei sich selbst suchen. Pädagoginnen und Pädagogen können als Vertrauenspersonen für diese Kinder eine wertvolle Stütze sein.
VIVID – Fachstelle für Suchtprävention bietet dazu eine themenspezifische Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen aus Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen an:
Seminarreihe „Gefühlsachterbahn" – Was Kinder aus suchtbelasteten Familien brauchen
Ziele der dreiteiligen Seminarreihe:
- Sensibilisierung für die Situation von Kindern in suchtbelasteten Familien
- praxisorientierte Auseinandersetzung mit Unterstützungsmöglichkeiten im Kindergartenalltag
- Reflexion der eigenen fachlichen und persönlichen Grenzen
- Aufzeigen von Vernetzungsmöglichkeiten
Theoretische Grundlagen zu den Themen Sucht und Familie werden ebenso behandelt wie Aspekte der kindlichen Entwicklung bei einer elterlichen Abhängigkeit. In Kooperation mit Gastreferentinnen und –referenten aus der Drogenberatung und der Jugendwohlfahrt, werden auch Einblicke in die Suchtbehandlung gegeben, Fragen zum konkreten Vorgehen im Verdachtsfall sowie rechtliche Rahmenbedingungen diskutiert.
Zielgruppen:
Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen, Hortpädagoginnen/-pädagogen und KinderbetreuerInnen
Dauer: drei Termine zu je vier Stunden
Kosten: kostenlos
![]() |
Anmeldung und weitere Informationen:
Mag. Michael Sailer
Fachmitarbeit Kindesalter
T 0316 / 82 33 00 DW 84
E michael.sailer@vivid.at