Die Seminarreihe „PRÄKOM“ erhöht durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis die Handlungskompetenz und Sicherheit im Umgang mit dem Thema Sucht/Drogen im Arbeitsumfeld der Jugendarbeit und Jugendhilfe. Die Einbindung von Referent*innen aus verschiedenen Arbeitsbereichen sorgt für einen umfassenden Einblick in das steirische Suchthilfesystem.
„PRÄKOM“ ist als offene Veranstaltungsreihe strukturiert, d. h. die angebotenen Einzelseminare sind für die Teilnehmer*innen frei wählbar.
Schwerpunktseminare 2022:
- „Digitale Medien im Kontext der Suchtprävention“
- „Cannabisprävention bei Jugendlichen“
- „Professioneller Umgang mit drogenkonsumierenden Jugendlichen“
- „Mit Zocken Geld verdienen – Suchtprävention bei online Glücks- und Computerspielen“
- „Schwere Rucksäcke: Trauma, Bindungsstörungen und Sucht“
- „Wirksame Suchtprävention aus geschlechtersensibler Perspektive“
- „Verletzlich, aber unbesiegbar – Resilienz bei Jugendlichen fördern“
Bei Absolvierung von Weiterbildungen im Ausmaß von mindestens 50 Unterrichtseinheiten sowie praktischer Umsetzung und Dokumentation von zumindest zwei suchtpräventiven Schwerpunktaktivitäten wird ein Zertifikat des Gesundheitsfonds Steiermark ausgestellt.