Ein problematischer Konsum von Alkohol ist auch im höheren Lebensalter keine Seltenheit. Rund ein Drittel entwickelt diesen erst im fortgeschrittenen Lebensalter – aufgrund der veränderten Lebenssituation im Ruhestand, der abnehmenden körperlichen Gesundheit oder dem verringerten Kontakt zu anderen Menschen.
In der Steiermark sind ca. 28.000 Menschen über 65 Jahren von einem Alkoholproblem betroffen. Aufgrund der demographischen Entwicklung ist anzunehmen, dass diese Zahl in den nächsten Jahren noch steigen wird.
Problematischer Alkohol- oder Medikamentenkonsum stellt auch Betreuungs- und Pflegekräfte vor Herausforderungen. Studien zeigen, dass ca. ein Siebtel aller Personen, die von ambulanten Pflegediensten und in stationären Einrichtungen betreut werden, entsprechende Problematiken aufweisen.
Umso wichtiger erscheint es daher passende Handlungsstrategien für den Umgang mit diesen Herausforderungen zu entwickeln. Wie Alkoholprävention im Alter wirksam umgesetzt werden kann, wird im Rahmen der Fachtagung anhand konkreter Ansätze und Beispiele präsentiert.
Fachtagung „Ein Glaserl in Ehren kann niemand verwehren!?“
Alkoholproblemen im Alter vorbeugen 28. Juni 2023, 09:00 bis 16:30 Uhr Der Steiermarkhof |
Impulsvorträge
Workshops
Nähere Details zum Programm finden Sie im Infofolder.
Anmeldung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Rechnungsadresse sowie Ihre Workshopwahl (Präferenz 1 und 2) bekannt.
Die Plätze werden in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung vergeben. Die Teilnahme ist erst nach Einzahlung der Teilnahmegebühr fixiert. Die Rechnung mit Zahlschein wird Ihnen zugeschickt.
Bei Stornierung bis einschließlich 27. Mai 2023 wird die Teilnahmegebühr rückerstattet. Bei Stornierung nach dem 27. Mai 2023 erfolgt keine Rückerstattung! Der Teilnahmeplatz kann jedoch an eine andere Person weitergegeben werden.
Anmeldeschluss
26. Mai 2023
Teilnahmegebühr
€ 40,- (inkludiert Mittagessen, Pausenverpflegung und Getränke)
Der Steiermarkhof, Saal Grimming
Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Der Steiermarkhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Kostenpflichtige Parkplätze (€ 4,-/Tag) stehen vor Ort zur Verfügung. Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Veranstalter
VIVID – Fachstelle für Suchtprävention
Zimmerplatzgasse 13/1, 8010 Graz
0316/82 33 00 | info@vivid.at
Kooperationspartner