In der Jugendarbeit ist es wichtig, Jugendlichen ein stabiles und unterstützendes Umfeld zu bieten. Durch verlässliche Begleitung, Orientierung und Beziehungsgestaltung können sie in ihrer Entwicklung gestärkt und vor riskantem Verhalten geschützt werden.
Auch bei Jugendlichen stehen Lebenskompetenzen im Fokus: Selbstwertgefühl, Konfliktlösung, Entscheidungsfähigkeit und der Umgang mit Druck sind entscheidend, um Herausforderungen eigenständig und ohne Suchtmittel zu bewältigen.
Jugendliche brauchen Orte, an denen sie sich mit Gruppendruck, Konsumverhalten und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandersetzen können. Der offene, wertschätzende Austausch fördert Selbstreflexion und Eigenverantwortung.
Durch praxisnahe Formate wie Workshops, Peer-Projekte oder Einzelgespräche kann Suchtvorbeugung gezielt im Alltag der Jugendarbeit umgesetzt werden. Wir unterstützen Fachkräfte mit erprobten Konzepten und Methoden.