Zahlen zum Alkoholkonsum in Österreich

Alkohol wird in Österreich sehr häufig konsumiert. Die österreichische Bevölkerung (ab 15 Jahren) lässt sich in Alkohol-Konsumgruppen einteilen.

Sie haben Fragen oder möchten ein Projekt mit uns starten?

15 Prozent zeigen problematischen Alkoholkonsum

15% der Österreicher*innen trinken Alkohol in einem problematischen Ausmaß, welcher längerfristig als deutlich gesundheitsgefährdend einzuschätzen ist. Das sind rund 1 Million Menschen. Davon gelten schätzungsweise 370.00 Betroffene als alkoholabhängig.

Frauen sind im Vergleich zu Männern öfter abstinent oder fast abstinent. Männer hingegen weisen im Vergleich zu Frauen fast doppelt so häufig einen problematischen Konsum auf.

Österreicher*innen ab 15 Jahren lassen sich in folgende Alkohol-Konsumgruppen einteilen:

Konsumgruppen in Österreich 2021; Orientierungshilfe: 20 Gramm Reinalkohol ≈ ½ Liter Bier oder ¼ Wein

50- bis 59-Jährige trinken am meisten

Viele gehen davon aus, dass junge Menschen den höchsten Alkoholkonsum haben – doch das ist ein Irrtum. Tatsächlich trinken die 50- bis 59-Jährigen mit durchschnittlich 16 Litern pro Jahr am meisten Alkohol.

Langfristig Rückgang des Alkoholkonsums

In den letzten 25 Jahren ist in Österreich eine leichte Veränderung im Alkoholkonsumverhalten zu beobachten. So kam es zwischen 1994 und 2020 zu einem leichten Rückgang der beiden stärksten Konsumgruppen: Sowohl der Anteil der problematischen als auch jener der mittleren Konsument*innen hat abgenommen (von 18 % auf 15 % bzw. von 21 % auf 15 %). Der Anteil der Niedrigkonsumgruppen ist leicht gestiegen: Waren es 1994 in Summe noch 61 Prozent, so wuchs diese Gruppe bis zum Jahr 2020 auf 71 Prozent an.

Entwicklung der Konsumgruppen in Österreich 1994-2020

Quelle: Strizek, Julian; Busch, Martin; Puhm, Alexandra; Schwarz, Tanja; Uhl, Alfred (2021): Repräsentativerhebung zu Konsum‐ und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial. Gesundheit Österreich, Wien