Mitarbeitende im Gesundheitswesen sind in ihrem Berufsalltag häufig mit den Folgen von Substanzkonsum konfrontiert – unabhängig davon, in welchem Fachgebiet sie tätig sind. Besonders die gesundheitlichen Langzeitfolgen von Alkohol, Nikotin und Tabak treten oft auf, da deren Konsum in der Bevölkerung weit verbreitet ist.
Unsere Weiterbildungen richten sich an Ärzt*innen in freier Praxis oder in Kliniken und alle anderen Berufsgruppen, die mit Patient*innen zu tun haben. Es wird vermittelt, wie man Patientinnen und Patienten gezielt auf ihr Konsumverhalten anspricht und mit einer kurzen Intervention den Anstoß zu einer Verhaltensänderung geben kann.