Weiterbildungen für Gesundheitsberufe

Fachkräfte im Gesundheitswesen erwerben gezieltes Wissen zur Kurzintervention bei gesundheitlich relevanten Themen wie Alkohol-, Nikotin- und Tabakkonsum.
Auch online

Sie haben Fragen zu diesem Angebot oder möchten gerne teilnehmen?

Motivation zur Verhaltensveränderung

Mitarbeitende im Gesundheitswesen sind in ihrem Berufsalltag häufig mit den Folgen von Substanzkonsum konfrontiert – unabhängig davon, in welchem Fachgebiet sie tätig sind. Besonders die gesundheitlichen Langzeitfolgen von Alkohol, Nikotin und Tabak treten oft auf, da deren Konsum in der Bevölkerung weit verbreitet ist.

Unsere Weiterbildungen richten sich an Ärzt*innen in freier Praxis oder in Kliniken und alle anderen Berufsgruppen, die mit Patient*innen zu tun haben. Es wird vermittelt, wie man Patientinnen und Patienten gezielt auf ihr Konsumverhalten anspricht und mit einer kurzen Intervention den Anstoß zu einer Verhaltensänderung geben kann.

Inhalte und Ziele

  • Aktuelles zu Alkohol, Tabak/Nikotin in Bezug zum jeweiligen Gesundheitsbereich
  • Aufklärung und Kurzintervention von Patient*innen zu Alkohol, Nikotin und Tabak
  • Kennenlernen von Möglichkeiten der Tabak- und Nikotinentwöhnung und der Suchthilfe

Zielgruppe

  • Gesundheitsberufe aller Professionen und Fachrichtungen (Allgemeinmedizin und Fach) in freier Praxis und in Gesundheitseinrichtungen

Rahmenbedingungen

  • Umfang: mindestens 30 Minuten (bis 3 Stunden möglich)
  • Ort: vor Ort, d. h. in der Praxis bzw. Gesundheitseinrichtung
  • Kosten: kostenlos

Termine

  • nach Vereinbarung

Neben der hier beschriebenen kompakten Weiterbildung bieten wir mit der Weiterbildung Switch – Ärztliche Kurzintervention bei problematischem Alkohol- und Nikotinkonsum auch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema an.