Angehende Fachkräfte im Gesundheitswesen werden umfassend für das Thema Sucht sensibilisiert – von den Grundlagen der Suchtentstehung und -prävention bis zu gesundheitsrelevanten Risikofaktoren wie Alkohol, Nikotin und Tabak.
Gesundheitsberufe aller Fachrichtungen und Professionen erfahren, wie sie ihre Patient*innen in kurzer Zeit auf gesundheitsschädliche Verhaltensweisen durch Alkohol, Nikotin und Tabak ansprechen und den Anstoß zu einer Verhaltensänderung geben können.
Wir begleiten steirische Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen, die sich als „Tabakfreies Krankenhaus“ zertifizieren lassen wollen. Das Zertifikat kann in Bronze, Silber oder Gold erworben werden.
Die Fortbildung vermittelt Ärztinnen und Ärzten in der Primärversorgung strukturierte Vorgehensweisen, um problematischen Alkohol- oder Nikotinkonsum bei Patient*innen gezielt anzusprechen.