Jugendliche: App zur Reflexion von Sucht

Die App „ready4life“ soll junge Menschen zum Thema Sucht begleiten. Neu: Mitarbeiter*innen der Jugendqualifizierung, Jugendausbildung und Jugendbeschäftigung können sich bei VIVID dazu schulen lassen.
News

Alkohol, Internet, Nikotin und mehr

Ist die E-Zigarette besser als die Zigarette? Hilft das „Reparatur-Bier“ gegen Kater? Wie merke ich, ob ich im Internet suchtgefährdet bin? Und was kann ich überhaupt tun, wenn mir im Leben alles zu viel wird? Um Fragen wie diese dreht sich eine eigene App. Sie ist speziell für junge Menschen gemacht.

Die App „ready4life“ ist eine Coaching App für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie unterstützt diese beim Umgang mit suchtrelevanten Themen wie Alkohol, Tabak und Nikotin, soziale Medien, Videospiele und Cannabis. Auch Themen wie Bewegung, Stress und soziale Kompetenz werden behandelt.

Nach Onboarding individuelle Informationen

Wer sich bei „ready4life“ anmeldet, durchläuft als erstes ein sogenanntes „Onboarding“. Dabei werden anonym die jeweiligen Erfahrungen mit suchterzeugenden Substanzen und Verhaltensweisen aufgenommen. Daraus entsteht ein individuelles Profil. Der junge Mensch erhält genau auf die eigenen Erfahrungen und Interessen zugeschnittene Informationen.

Enthalten sind auch viele Möglichkeiten der Interaktion, etwa durch ein Quiz und einen Chat.

Lebenskompetenzen als Basis

Die Inhalte von „ready4life“ bauen auf dem Konzept von Lebenskompetenzen auf. Dabei werden Menschen präventiv gestärkt, um im Fall des Falles möglichst nicht süchtig zu werden. So werden durch die App die Selbst- und Sozialkompetenz sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber Konsum von Suchtmitteln gestärkt. Das Ziel der App ist ein Beitrag dazu, den sensiblen Übergang vom Kind zu Erwachsenen gesund zu meistern.

Neben suchterzeugenden Substanzen und Verhaltensweisen ist auch der Umgang mit Stress ein wichtiges Thema der App. Denn Stress und Konflikte sind Teile der jugendlichen Lebensphase. Oft stehen sie in Zusammenhang mit Substanzkonsum und problematischem Verhalten.

„ready for life“ unterstützt Jugendliche bei der Bewältigung von Stresssituationen und gibt Informationen, um im Sinne der Gesundheitsförderung einer möglichen Suchtentwicklung vorzubeugen. Ein virtueller Coach bietet auf Basis der Lebenskompetenzen individuell ausgewählte Tipps und Challenges an, während Expert*innen in einem separaten Chat persönliche Fragen beantworten.

Eigene Weiterbildung für Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten

Seit 2025 bietet VIVID – Fachstelle für Suchtprävention eine eigene Weiterbildung an, die Bezugspersonen von Jugendlichen mit der App vertraut macht, sodass diese sie später in ihrem Kontakt mit den Jugendlichen einsetzen können. Diese Weiterbildung richtet sich an  Mitarbeiter*innen in Jugendqualifizierung, Jugendausbildung und Jugendbeschäftigung. So kann „ready4life“ beispielsweise gut in arbeitsmarktpolitischen Projekten oder mit Lehrlingen eingesetzt werden.

„Ready4life“ wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten. Die App wurde von der Lungenliga Schweiz entwickelt. Sie ist für das Alter ab 14 Jahren konzipiert.

Information: VIVID – Fachstelle für Suchtprävention, 0316 / 823300, info@vivid.at

Mehr: