Wir verhindern Sucht,
bevor sie entsteht.

Wir informieren, beraten und unterstützen Sie als kompetenter Ansprechpartner für Suchtvorbeugung in der Steiermark.

Wir multiplizieren
suchtpräventives Wissen.

Wir bieten eine Vielzahl an zielgruppengerechten Weiterbildungen
und Inhalten zur Suchtvorbeugung.

Wir setzen uns für ein
rauchfreies Leben ein.

Wir wollen Menschen von Tabak und Nikotin abhalten, ihnen helfen davon loszukommen und sie vor Passivrauch schützen.

Wir halten Sie am
Laufenden.

Bei uns erfahren Sie alles Aktuelle und Wissenswerte zum Thema Sucht und Suchtprävention.

Wir sind weltweit
ausgezeichnet.

Internationale Auszeichnungen bestätigen uns in unserer bisherigen Arbeit und motivieren uns für zukünftige Aufgaben.

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention

Wir sind die vom Gesundheitsressort des Landes Steiermark und dem Gesundheitsfonds Steiermark beauftragte Fachstelle zur Vorbeugung von Suchtverhalten.

Sie haben Fragen zum Thema Sucht und Suchtprävention?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

INFORMATION

Wir informieren altersadäquat, erfahrungsbezogen und sachlich über Substanzen und problematische Verhaltensweisen sowie über Entstehungsbedingungen und Verlauf von Suchtprozessen und die Möglichkeiten der Vorbeugung.

UNTERSTÜTZUNG

Wir unterstützen Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, die in den Bereichen Bildung, Betreuung, Familie, Arbeit und Freizeit aktiv sind, bei der Umsetzung von Projekten und langfristigen Maßnahmen zur Suchtvorbeugung.

BERATUNG

Wir beraten Entscheidungsträger*innen, Gremien, Organisationen und Medien zu allen Fragen der Suchtvorbeugung.

KOORDINATION

Wir koordinieren die „Tabakpräventionsstrategie Steiermark“, den „Smoke Free Award“ sowie die steirischen Veranstaltungen der „Dialogwoche Alkohol“ und setzen größtenteils auch selbst um.

Weiterbildung, Fachberatung und Projektunterstützung

Wir bieten zielgruppenorientierte Weiterbildungen – Vorträge, Seminare, Seminarreihen, Workshops, Lehrgänge, fachliche Beratungen etc. – für Eltern und Multiplikator*innen und unterstützen sie bei der Planung und Durchführung langfristiger, suchtpräventiver Projekte.

NEU: plus-Seminar zum Thema Suizidprävention

VIVID bietet interessierten Lehrpersonen mit einem plus-Zertifikat ein Zusatzmodul zu Suizidprävention und nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten an. Dieses wird von Expert*innen von VIVID (Suchtprävention) und GO-ON (Suizidprävention) gemeinsam gestaltet und besteht aus zwei Seminaren zu je drei Stunden.

NEU: Unterrichtsprogramm „Wetterfest“ ab 9. Schulstufe

Mit „Wetterfest“ erwerben Jugendliche ab der 9. Schulstufe wichtige Lebenskompetenzen, die sie auf alle Wetterlagen des Lebens bestmöglich vorbereiten. Lehrpersonen werden mit Übungen und deren Umsetzung in der Klasse unterstützt. Das Programm ist ab dem Schuljahr 2022/23 verfügbar.

NEU: Alkoholprävention für ältere Menschen

Wir wenden uns mit Vorträgen und moderierten Gesprächsrunden für Senior*innen ab 60 Jahren direkt an ältere Menschen und ihnen nahestehende Personen. Interessierten Einrichtungen, die ihren Schwerpunkt im Kontakt mit älteren Menschen haben, bieten wir Informationsveranstaltungen, Schulungen und fachliche Beratungen.

NEU: Alkoholprävention im Lehrlingsbereich

Wir informieren Lehrlinge und Bezugspersonen von Lehrlingen im Betrieb, in der Berufsschule oder im Lehrlingsheim über verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Alle Angebote sind kostenlos und aus gegebenem Anlass auch online durchführbar.

Unser Themenspektrum

Wir liefern fachlich fundierte Informationen zu psychoaktiven Substanzen und Verhaltensweisen, die sich zu einer Sucht entwickeln können. Dies soll dazu beitragen, den Suchtmittelkonsum bzw. das Suchtverhalten besser einzuschätzen und eigenverantwortlich und mündig mit der eigenen Gesundheit umzugehen.

Was Expert*innen und Partner*innen über uns sagen...

„VIVID hat sich in der Steiermark als DER Ansprechpartner für Suchtvorbeugung etabliert. Die Fachstelle und ihre Mitarbeiter*innen nehmen sich dem Thema seit mehr als zwei Jahrzehnten mit viel Engagement an und leisten wertvolle Aufklärungs- und Präventionsarbeit."
– Dr.in Juliane Bogner-Strauß
Landesrätin für Bildung, Gesellschaft, Gesundheit und Pflege

„Menschen respektvoll und auf Augenhöhe zu begegnen, die persönliche und individuelle Entwicklung Einzelner zu unterstützen und Ressourcen konsequent größer als Defizite anzuerkennen, sind nicht nur bei der Caritas Steiermark die zentralen Eckpfeiler professioneller Suchtprävention.“
– Mag. Herbert Beiglböck MBA, ehem. Direktor der Caritas Steiermark

„Sucht verhindern, bevor sie entsteht! Unter diesem Motto bietet VIVID Lösungen an, die einem Suchtverhalten vorbeugen. Mit hoher fachlicher Kompetenz und leidenschaftlichem Einsatz werden laufend neue Ideen und Konzepte entwickelt und erfolgreich umgesetzt."
– Barbara Gross, Präsidentin der Volkshilfe Steiermark

Aktuelles und Wissenswertes
zum Thema Sucht & Suchtprävention:
Jetzt zum Newsletter anmelden!