Smoke Free Award

Mit dem Smoke Free Award rief VIVID - Fachstelle für Suchtprävention den ersten österreichischen Preis für Rauchfreiheit und Nikotinfreiheit ins Leben. Er zeichnete Menschen und ihre Projekte aus, die sich für ein rauchfreies (Zusammen-)Leben einsetzen.

Sie haben Fragen zu dieser Initiative oder möchten gerne teilnehmen?

Auszeichnung für das Engagement für ein rauchfreies Leben

Menschen auf die Bühne zu holen, die sich für ein rauchfreies und nikotinfreies Leben engagieren: Das war das Ziel des Smoke Free Award. Er wurde im Jahr 2018 vergeben.

Diese Initiative von VIVID – Fachstelle für Suchtprävention war der erste österreichische Preis, der Menschen und ihre Projekte für ein rauchfreies und nikotinfreies Zusammenleben auszeichnet. Der Smoke Free Award ist ein Positiv-Preis, der den Wert von persönlichem Engagement rund um das Thema in den Fokus rückt.

Das Engagement von Institutionen und Einzelpersonen wurde mit einer eigens kreierten Figur, der „AERA“, ausgezeichnet. Die AERA ist  Symbol für besonderen Einsatz für ein rauchfreies Leben. Sie hat eine doppelte Bedeutung. Sie steht für gute Luft zum freien Atmen und für die besondere Zeit, in der wir leben. War es jahrzehntelang normal, dass überall geraucht wird, so wächst das Bewusstsein für die Schädlichkeit von Nikotin, Rauchen und Passivrauchen.

Der Smoke Free Award war in mehreren Kategorien ausgeschrieben. Nominiert werden konnte jeder – eine Organisation, ein Projekt, eine Person oder auch Menschen mit besonderen Rauchfrei-Geschichten.

Eine Jury quer über alle Gesellschaftsbereiche hinweg kürte aus einer Shortlist aller Einreichungen die finalen Siegerprojekte des Jahres. Bewertet werden Wirkung, Engagement, Vorbildfunktion, Risiko und Kreativität der Initiativen. Der Grundsatz war: Jeder einzelne Beitrag für ein rauchfreies und nikotinfreies Leben zählt.

Die feierliche Verleihung fand im Mai 2018 im Rahmen einer Gala in Graz statt. Dort gehörte die Bühne jenen, die sich für ein rauchfreies und nikotinfreies Leben einsetzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Zeitpunkt für den Smoke Free Award hatte auch politische Gründe: Eigentlich wäre im Mai 2018 das Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft getreten, wurde jedoch damals kurz davor politisch verhindert. Viele Menschen waren darüber empört, was in der Initiative „Don’t smoke“ und einem Volksbegehren mündete.

Eineinhalb Jahre später, im November 2019, trat unter neuer politischer Konstellation schließlich die rauchfreie Gastronomie in Kraft. Seither sind die Innenräume in Restaurants, Bars und allen anderen gastronomischen Einrichtungen in Österreich konsequent und ohne Ausnahmen rauchfrei.

Für den Smoke Free Award wurde im Anschluss auch VIVID – Fachstelle für Suchtprävention ausgezeichnet. VIVID erhielt 2019 für den Smoke Free Award gleich zwei Auszeichnungen: Platz 2 beim Deutschen Preis für Online Kommunikation in Berlin und den Polaris Award für politische Kommunikation in Athen.

Mehr: